Wie unterscheiden sich Split- und Monoblock-Wärmepumpen grundsätzlich?
Ein kurzer Überblick, bevor wir in die Details einsteigen: Die Split-Wärmepumpe besteht aus einer Außen- und einer Inneneinheit, die über Kältemittelleitungen verbunden sind. Die Monoblock-Wärmepumpe hingegen vereint alle Komponenten in einem Gehäuse, das außen aufgestellt wird. Nur Wasserleitungen, die mit dem Heizungssystem verbunden sind und die Wärme folglich nach innen transportieren, führen ins Haus. Dieser fundamentale Unterschied beeinflusst alle weiteren Aspekte, die wir vergleichen werden.
Die Unterscheidung zwischen Monoblock und Split wird hauptsächlich bei Luft-Wasser-Wärmepumpen getroffen, da diese mit der Außenluft als Wärmequelle arbeiten und somit eine Außeneinheit benötigen. Bei den anderen Wärmepumpenarten (Luft-Luft-Wärmepumpe: meist nur Split-Bauweise, Sole-Wasser-Wärmepumpe und Wasser-Wasser-Wärmepumpe: i. d. R. Monoblock wg. Innenaufstellung) ist diese Unterscheidung weniger relevant, da sie ihre Wärmequelle (Erdreich oder Grundwasser) anders erschließen.