Wie funktioniert die Ergänzung? Der technische Ablauf einfach erklärt
Ein Meisterbetrieb in Ihrer Nähe installiert die Wärmepumpe als Ergänzung zu Ihrer bestehenden Öl- oder Gasheizung. Die Systeme kommunizieren miteinander und schalten je nach Bedarf um – ein nahtloser Prozess. Die Ergänzung einer bestehenden Heizung mit einer Wärmepumpe läuft in mehreren Schritten ab:
1. Analyse des bestehenden Systems:
Der Meisterbetrieb prüft, ob Ihre Gas- oder Ölheizung kompatibel ist, und ermittelt, welcher Wärmepumpentyp am besten passt.
2. Auswahl und Planung:
Eine geeignete Wärmepumpe (z. B. Luft-Wasser oder Sole-Wasser) wird ausgewählt und der Einbau detailliert geplant.
3. Integration:
Die Wärmepumpe wird über eine intelligente Steuerung in das bestehende Heizsystem eingebunden. Bei milden Temperaturen übernimmt die Wärmepumpe, während die Gas- oder Ölheizung nur bei Bedarf zugeschaltet wird.
4. Anpassung des Heizsystems:
Gegebenenfalls werden Pufferspeicher oder andere Komponenten hinzugefügt, um die Effizienz zu erhöhen.
5. Installation und Inbetriebnahme:
Der Meisterbetrieb nimmt die Wärmepumpe in Betrieb, prüft die Funktion und passt die Steuerung optimal an.
6. Einweisung:
Zum Schluss werden Sie in die Bedienung eingewiesen und erhalten Tipps zur Wartung, damit Ihre Hybridheizung effizient und zuverlässig läuft.