Einführung – Warum ein Kostenvergleich zwischen Wärmepumpe und Gasheizung aktuell so wichtig ist
Energiepreise steigen, neue Gesetze gelten, und Fördermittel winken: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für einen ehrlichen Kostenvergleich: Wärmepumpe vs. Gasheizung.
Der Markt rund ums Heizen verändert sich rasant. Gaspreise sind zuletzt deutlich gestiegen und die CO2-Steuer macht fossiles Heizen Jahr für Jahr teurer. Gleichzeitig fördert der Staat den Umstieg auf klimafreundliche Heizsysteme wie Wärmepumpen mit attraktiven Zuschüssen. Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) setzt klare Zeichen: Wer heute investiert, sollte nicht nur auf kurzfristige Kosten achten, sondern langfristig denken. Doch was bedeutet das konkret für Sie als Hauseigentümer? Lohnen sich die höheren Preise für Wärmepumpen wirklich? Oder bleibt die altbewährte Gasheizung unter dem Strich günstiger?
Die Antwort hängt von mehreren Faktoren ab – unter anderem von Ihrem Haus, Ihrem Verbrauch und den Förderungen, die Sie nutzen können. In diesem Beitrag nehmen wir die Zahlen genau unter die Lupe und geben Ihnen eine solide Entscheidungsgrundlage an die Hand.